Pressemeldungen
Mieterbund fordert, Baustau aufzulösen, statt gegen Mietendeckel zu lamentieren
Melanie Weber-Moritz folgt Lukas Siebenkotten
Großstädte wachsen, Mieten steigen, Wohnungsbau kommt nicht hinterher Mieterbund fordert...
Mieterbund fordert Bundesländer auf, die Gesetzesinitiative Bayerns zu unterstützen
Mieterbund fordert statt Klage, bessere Mieterschutzgesetze auf Bundesebene beschließen
Bündnis aus Gewerkschaft, Mieterbund, Sozial- und Wohlfahrtsverbänden fordert sozial-ökologische...
Wohnungspolitische Ziele nicht erreicht Mietrechtsverbesserungen bleiben im Ansatz stecken...
Betriebskosten bei Deutschlands größtem Vermieter liegen über dem Bundesdurchschnitt
Abrechnung 2018: Heizkostenspanne für Vergleichswohnung zwischen 470 und 980 Euro Heizöl wieder...
Herausragende Projekte integrierter Quartiersentwicklung in Stadt und Land ausgezeichnet
Mieterbund begrüßt erste Landesregelung in Deutschland zu einem Mietenstopp und Mietobergrenzen
Anträge von Bündnis 90/Die Grünen und der Linken stehen zur Abstimmung
Modernisierungsankündigungen von Dezember 2018 sind keine Grundlage für Mieterhöhungen
Engagierte Kämpferin für eine soziale Wohnungs- und Mietenpolitik
Einwand der finanziellen Härte auch bei vermeintlich zu großer Wohnung möglich
Mieterbund: Verlängerung und Korrektur überfällig, aber nicht ausreichend
2,16 Euro pro Quadratmeter und Monat im Durchschnitt
Neu- und Wiedervermietungsmieten in den Metropolstädten liegen 21 Prozent über Bestandsmieten Hohe...
Großer Schritt in die richtige Richtung
Probleme auf den Wohnungsmärkten unverändert groß
Radikaler Kurswechsel in der Wohnungs- und Mietenpolitik gefordert
Öffnungsklausel für reine Bodensteuer nutzen
Mieterbund begrüßt Gesetzesinitiativen
Ohne eine massive Ausweitung der Förderung werden die Klimaziele unerreichbar
Wohnen ist das zentrale Thema, das jeden betrifft. – Wie sollen die Probleme auf dem aus dem...
Landesregelung notwendig, wenn Bund nicht handelt
Mehr Wohnungen für die, die sonst keine Chance aufs Wohnen mehr haben
Mieterbund fordert neue Mietpreisobergrenze auch bei Bestandsmieten
__________________________________________________________
Wohnungsneubau wird nicht angereizt
Tobende Kinder, bellende Hunde, musizierende Nachbarn: Was muss man im Mietshaus erdulden und...
Mietenbegrenzungsverordnung des Landes nur wirksam mit Verordnungsbegründung und...
Deutsche Umwelthilfe und Deutscher Mieterbund starten gemeinsames Projekt
Zu wenig Neubau, steigende Mieten, hohe Wohnkostenbelastung - Bisherige Lösungsansätze der...
Mieterbund fordert, Grundsteuer raus aus den Betriebskosten
Lukas Siebenkotten neuer DMB-Präsident - Witzke, Schmid-Balzert und Nembach ersetzen Hessenauer,...
-----------------------------------------
Bezahlbares Wohnen steht ganz oben auf der Tagesordnung der Bundesregierung Ordnungsrechtliche...
-----------------------------------------
Mieterbund fordert Grundrecht auf angemessenes und bezahlbares Wohnen, 200.000 bezahlbare...
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel kommt Mieterbund wählt neuen Präsidenten
Größter Erfolg: DMB-Mietervereine sind Streitschlichter Nr. 1Deutlich gesunken: 226.933...
Grundrecht auf angemessenes und bezahlbares Wohnen einführen
285.914 neue Wohnungen gebaut, davon nur 69.435 „klassische“ Mietwohnungen
Verbändebündnis „Wirtschaft macht Wohnen“ begrüßt steuerliche Erleichterungen
Mieterbund nennt BGH-Entscheidungen zu Eigenbedarf und Härtegründen unbefriedigend
Mieterbund ruft zur Europawahl auf
Mietpreisbremse wird verlängert, nachgebessert und erweitert
Mieterbund startet Unterschriften-Kampagne
80.000 Sozialwohnungen erforderlich – Nur ein Drittel wird gebaut Prognos-Studie: „Engpass...
Verbände begrüßen Vorstoß der Bundesregierung zur Erhöhung und regelmäßigen Anpassung
Unterschriftensammlung startet - 5 Forderungen an die EU
Mietern in ölbeheizten Wohnungen drohen spürbare Nachzahlungen Mieter mit Gasheizung haben die...
18 Mio. Tonnen CO2 pro Jahr durch unnötigen Stromverbrauch Sparpotenzial je Haushalt: jährlich rund...
Keine echte Stärkung des Wohngeldes Geplante Reform bleibt in Ansätzen stecken
Weg frei für Mitfinanzierung des sozialen Wohnungsbaus durch den Bund
Berichten zufolge wird die geplante Gebäudekommission nun doch nicht eingesetzt.
Wohnen wird immer teurer, Mieten steigen um bis zu 6 ProzentBaukindergeld befeuert Preisanstieg
Mietpreisbremse wirkt - aber nur unzureichend Mieterbund fordert Nachbesserungen
Genehmigungszahlen von Januar bis November 2018 enttäuschend
Mieterbund fordert: Grundsteuer nicht länger auf Mieter abwälzen
Zahl der Mietrechtsprozesse sinkt auf tiefsten Stand seit der Wiedervereinigung 97 Prozent aller...
Wieviel Weihnachtsschmuck ist im Mehrfamilienhaus erlaubt?
Mieterbund begrüßt Vorschläge von Bundesjustizministerin Katarina Barley
Aktueller Betriebskostenspiegel für Sachsen mit Werten aus dem Abrechnungsjahr 2016 veröffentlicht
Mieterbund fordert Nachbesserungen beim - Mietrechtspassungsgesetz sowie dem - Gesetz zur...
2,19 Euro pro Quadratmeter und Monat im Durchschnitt
Bundesgerichtshof bleibt bei bisheriger Rechtsprechung
Für bezahlbares Wohnen und ein gerechtes Mietrecht
Internationale Konferenz in Wien: Housing for All
Der bundesweite Aufruf „Grundsteuer: Zeitgemäß!“
Mieterbund begrüßt Nachbesserungen
BGH stärkt Mieterposition
Vorschläge der Bundesregierung bleiben im Ansatz stecken
Mieterstromprojekte stehen vor dem Aus
Mieterbund: Gesetzentwürfe der Bundesregierung halbherzig und unzureichend
Mieterbund fordert, Vorschläge ernst nehmen und umsetzen
BGH: Vermieter muss Fensterflächen einer Loftwohnung nicht reinigen
Sanierungsstand ist wichtigster Faktor für Heizkosten und Klimaschutz Abrechnung für 2017:...
Keine Vereinbarung auf dem Wohngipfel getroffen
Mieterbund fordert konkrete Maßnahmen und schnelles Handeln
Alternativer Wohngipfel erfolgreich: 55 Forderungen für eine neue Politik Bundesregierung muss...
Mieterbund fordert Gesetzesänderung
Breites Bündnis von Mieterbund, Gewerkschaften, Sozial- und Wohlfahrtsorganisationen fordert...
Ausrichter des Alternativen Wohngipfels bei Bundesjustizministerin Barley
Mieterbund begrüßt Forderungen für ein soziales Mietrecht
Alternativer #Wohngipfel und Kundgebung vor dem Kanzleramt
Mieterbund: Verbesserungen unzureichend
Mieterbund fordert Nachbesserungen, insbesondere Mietobergrenzen
Zahl der Wohngeldempfänger sinkt um 6,2 Prozent
Mieterbund sieht positive Ansätze, fordert aber weitere Verbesserungen
BGH entscheidet über die Bedeutung einer Absprache zwischen Mieter und Vormieter für den Anspruch...
Mieterbund kritisiert BGH-Entscheidung
Breites Verbändebündnis fordert Nachbesserungen
(lvs) Der Mietvertrag macht keinen Urlaub, alle Verpflichtungen des Mieters laufen weiter. Damit es...
Mieterbund enttäuscht über Gesetzentwurf
Deutsche Umwelthilfe und Deutscher Mieterbund fordern Senkung der Modernisierungsumlage von elf auf...
Mieterbund fürchtet Preissteigerungen durch Milliarden-Subvention
Mieterbund begrüßt Änderung in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs
(lvs) Das gestrige Eröffnungsspiel gab den Startschuss für lang ersehnte vier Wochen Fußballspaß....
Mieterbund: Kleiner Schritt in die richtige Richtung, Verbesserungen gehen nicht weit genug
Deutliche Verbesserungen gegenüber Reformvorhaben der Bundesregierung (dmb) „Wir begrüßen die...
Festveranstaltung des Deutschen Mieterbundes in Berlin
Bestätigung der unzureichenden Absprachen im Koalitionsvertrag
Millionen-Gewinne auf der eine Seite Unbezahlbare Mieten und rasant steigende Wohnkosten auf...
Betriebskostenkatalog überarbeiten - Grundsteuer streichen
Seit 2006 gibt es den bundesweiten Rauchmeldertag. In diesem Jahr findet er am 13. April und am 13....
Fünf vor zwölf bei der Grundsteuerreform: Rasch umsetzbarer Vorschlag für eine Bodenwertsteuer muss...
Mieterbund: Erstes positives Signal der neuen Bundesregierung
Mieterbund fordert klare Prioritätensetzung für Wohnungsbau und bezahlbare Mieten
Kündigungssperrfrist gilt bei Wohnungskäufen von Personengesellschaften immer
Mieterbund warnt vor falscher Prioritätensetzung
Der Internationale Mieterbund (International Union of Tenants – IUT) feiert das Jubiläum seines...
Mieterbund fordert, Gesetzespaket zur Wohnraumoffensive schnellstmöglich auf den Weg bringen
Mieterbund fordert Bau-Staatssekretär und Ausschuss für Bauen und Wohnen
Bauland braucht das Land: Preise seit 1995 um 170 Prozent gestiegen
Bundesgerichtshof schwächt Mieterposition
Schriftliche Zustimmungserklärung nicht erforderlich
Eigentümer muss Gehwege vor dem Haus nur räumen und streuen, wenn die Ortssatzung ihn dazu...
Deutscher Mieterbund zum Frühjahrsgutachten der Immobilienweisen
Mieterbund mahnt Nachbesserungen an
Mieter hat Recht auf Belegeinsicht inkl. der Verbrauchswerte anderer Mieter im Haus
Mieterbund begrüßt klares Bekenntnis zum sozialen Wohnungsbau
Forderungen des Deutschen Mieterbundes für die Koalitionsverhandlungen
EU-weite Sanierungspflicht würde sozialem Wohnungsbau erheblich schaden
2,16 Euro pro Quadratmeter und Monat im Durchschnitt
Keine Antworten auf die Mietpreisentwicklung
Bündnis „Grundsteuer: Zeitgemäß!“ fordert reine Bodensteuer und warnt vor der Verbreitung...
Gemeinsame Lösungen für Probleme von Millionen Haushalten erarbeiten
- Zahl der Mietrechtsprozesse sinkt auf tiefsten Stand seit der Wiedervereinigung - 97 Prozent...
2,17 Euro pro Quadratmeter und Monat im Durchschnitt
Durchschnittlich 35 Prozent des Haushaltsnettoeinkommens für Wohnen, Energie und Instandhaltung
Mieterbund begrüßt BGH-Entscheidung
Für eine sozial gerechte Wohnungs- und Mietenpolitik Fünf Aufgabenschwerpunkte und...
Schlappe für bayerische Landesregierung
Mieterbund-Appell an SPD-Parteitag
Deutscher Mieterbund: Keine Trendwende
Angeblich Einigung der Jamaika-Unterhändler
Deutscher Mieterbund unterstützt Forderungen der BAG-W
Frage von bezahlbaren Wohnungen ist Frage des nächsten Jahrzehnts
Mieterbund stellt 5 Kernforderungen auf
Verbändebündnis: Energiewende nur mit mehr Energieeffizienz zu erreichen
Gesetzliche Verjährungsfrist darf nicht per Formularmietvertrag auf ein Jahr verlängert werden ...
Sanierungsstand: wichtigster Faktor für Heizkosten und Klimaschutz Abrechnung für 2016: Verbrauch...
Mieterbund begrüßt Bundesratsbeschluss
Zentrale Fragen aufgelistet, aber nicht beantwortet
Mieterbund: Wählerwille nicht verstanden – Mietpreisbremse nachbessern, nicht abschaffen
Mieterbund stellt fünf Kernforderungen auf
Deutscher Mieterbund (DMB) und Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordern von einer neuen Bundesregierung...
Wohnungswirtschaft, Mieterbund, Solarwirtschaft und Energie- und Klimaschutzagenturen stellen...
Strengere Anforderungen an Verwertungskündigung formuliert
Mögliche Jamaika-Koalitionäre müssen ihren Ankündigungen Taten folgen lassen
Wohnungsneubau und Mietpreisbremse unverzichtbar
67. Zivilkammer des Landgerichts Berlin erlässt Hinweisbeschluss zur vermeintlichen...
Mieterbund ruft zur Bundestagswahl auf
Mieterbund ergänzt: Förderbedingungen gehören auf den Prüfstand
Mieterbund kritisiert CDU/CSU und SPD
Gebäude-Allianz richtet fünf Kernforderungen an die künftige Bundesregierung
Wohnungswirtschaft: Eichfristen für Wasserzähler deutlich verlängern
Durchwachsende Zwischenbilanz zum Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen
Unterstützung und besseres Vorankommen der Energiewende sichern.
Vorsicht vor unbedachter Unterschrift Das haben viele Mieter schon erlebt: Sie befinden sich voll...
Ohne Belegeinsicht in die der Betriebskostenabrechnung zu Grunde liegenden Verträge und Rechnungen...
Mietwohnungsneubau muss vervierfacht werden Sozialer Wohnungsbau: Daueraufgabe für Bund und Länder
Gerichtsurteile und neue Landesregierungen torpedieren Landesverordnungen Bundesweite Regelungen...
Mieten im Wohnungsbestand müssen bezahlbar sein
Risiken für Bewohner ausschließen – Gefährdungspotenzial im modernisierten Wohnungsbestand prüfen
Mieterbund: Gesetzentwurf weist in die richtige Richtung, Nachbesserungen dringend erforderlich
bedrohen sozialen Frieden in Deutschland
Fehlen bezahlbarer Mietwohnungen und explodierende Mietpreise bedrohen sozialen Frieden in...
„Für eine neue soziale Wohnungspolitik in Deutschland und einen europäischen Investitions- und...
der Arbeit der Bundesregierung
Forderungen und Vorschläge des Deutschen Mieterbundes
Gutachten von Bündnis 90/Die Grünen errechnet, Mieter zahlen 310 Millionen Euro pro Jahr zu viel
Fertigstellungszahlen aber weit unter tatsächlichem Bedarf
Kritische Mieteraktionäre und Mietervereine fragen nach Blumige Antworten von Vonovia,...
Neuer Berliner Mietspiegel weist 10 Prozent höhere Mieten aus
Soziale Wohnraumförderung muss Daueraufgabe von Bund und Ländern sein
Deutscher Mieterbund begrüßt BGH-Entscheidung
Gesetzliche Maßnahmen gegen Wärmemessdienstfirmen empfohlen Mieterbund begrüßt Abschlussbericht...
Mieterbund und Wohnungswirtschaft fordern Nachbesserungen
Dreipersonenhaushalt kann jährlich bis zu 260 Euro sparen 161.000 Verbrauchsdaten ausgewertet ...
Undifferenzierte Makler-, Verwalter- und Vermieterforderungen nach Bonitäts- und Selbstauskünften...
Mieterbund: Aktivitäten und Maßnahmen der Bundesregierung unzureichend
Bei Mieterhöhungen zur ortsüblichen Vergleichsmiete ist vom Gesetzgeber vorgesehen, dass sowohl der...
Mieterbund sieht Mieterposition gestärkt
Mieterbund: Vorgetäuschtem Eigenbedarf muss Riegel vorgeschoben werden
Gemeinsame Pressemitteilung des Bündnisses „Reichtum umverteilen – ein gerechtes Land für alle!"
Neben der WEG-Verwaltung birgt auch die Mietverwaltung enormes Schaden- und Konfliktpotential für...
Mieterbund: Positives Signal, aber nicht mehr
Bundesgerichtshof hebt Räumungsurteil auf, Landgericht muss neu entscheiden
Mieterbund begrüßt und unterstützt Anträge der Fraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen
Mieterbund: Bezahlbare Wohnungen für wohnungslose und einkommensarme Haushalte fehlen an allen...
Deutschlandweit größter Praxistest zu Verbrauchstransparenz in Gebäuden abgeschlossen -...
Vermieter haftet für Versäumnisse der Hausverwaltung Ein Vermieter muss spätestens 12 Monate...
Jede zweite Abrechnung ist falsch Millionen Mieter können auf Rückzahlungen hoffen...
Mieterbund prognostiziert niedrigere Heizkosten für jeden zweiten Mieterhaushalt
Untätigkeit und Schlamperei der Hausverwaltung entschuldigen ihn nicht
Parteien greifen Vorschläge des Deutschen Mieterbundes auf
Kündigungstatbestand „Eigenbedarf“ soll eingeschränkt werden
Mieterbund-Präsident Dr. Franz-Georg Rips ist Mitglied der Bundesversammlung
1,1 Millionen Rechtsberatungen pro Jahr 97 Prozent aller Beratungsfälle werden außergerichtlich...
Am 31.12.2016 verjähren zahlreiche Mieteransprüche. Der DMB Landesverband Sachsen e.V....
Mieterbund: Zwei Ohrfeigen für den Mieterschutz
Wohngeld 2016: - Erhöhung seit 1. Januar 2016 - Durchschnittliches Wohngeld um 39 Prozent...
Mieterbund: Nachvollziehbar und auch zu erwarten
Mieterbund fordert weitere Reformen bis zur Bundestagswahl Wohnungsbau und Mietrecht werden...
(dmb) Egal, ob es um Lichterketten, brennende Adventskränze oder Weihnachtsbäume, um...
Mieterbund begrüßt Urteil als richtig und gerecht
1 Jahr vor der Bundestagswahl: Fakten-Check zum 10-Punkte-Programm Schlechte Karten bei der...
2,27 Euro pro Quadratmeter und Monat im Durchschnitt
Einreichung bis 28. November
Mieterbund: Enttäuschend und nicht nachvollziehbar
Beabsichtigte Neubewertung aller Gebäude muss grundsätzlich in Frage gestellt werden
Zwischenbilanz für Berlin, Hamburg, München und Frankfurt ernüchternd Wiedervermietungsmieten...
Mieterbund: CDU/CSU muss jetzt Blockadehaltung aufgeben und Farbe bekennen
Mieterbund begrüßt Vorschläge von Bundesbauministerin Barbara Hendricks zur Änderung des...
(dmb) „Die Wohnungsmärkte in Großstädten, Ballungsgebieten und Universitätsstädten funktionieren...
Verbände fordern: Aus Grundsteuer muss reine Bodensteuer werden
Makler scheitern vor dem Bundesverfassungsgericht - Mieterbund begrüßt Entscheidung
Mieterbund: Aus Gründen der Rechtssicherheit nur zeitnahe Kündigungen zulassen
DMB, GdW und vzbv begrüßen Änderungen beim Erneuerbare-Energien-Gesetz
Viele Mieter können von neuem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) profitieren
Mieterbund: Ohne Mietpreisbegrenzung keine Förderung des Mietwohnungsneubaus
Überragendes soziales Engagement in den Stadtquartieren
Regelungen zur Mietpreisbremse müssen nachgebessert werden - Mietrechtsverbesserungen endlich...
Deutscher Mieterbund fordert Neubauoffensive
Gipfel zum Wohnen: Instrumente für Deutschlands „Bau-Offensive“
Verwaltungsgericht Berlin bestätigt, Wohnraum darf nicht als Ferienwohnung vermietet werden
Mieterbund und NABU fordern Bodensteuer
Die im Deutschen Mieterbund -Landesverband Sachsen e.V. zusammengeschlossenen zwölf Mietervereine...
Deutscher Mieterbund fordert Nachbesserungen
SPD fordert Mietobergrenzen
Mietenanstieg 2015 sechsmal so hoch wie Inflationsrate
Bundesjustizminister Heiko Maas auf der Bundesarbeitstagung des Deutschen Mieterbundes:
Bundesjustizminister Heiko Maas stellt geplante Mietrechtsänderungen vor --- 550 Juristen der...
Mieterbund begrüßt Bundesratsinitiative von Berlin, Hamburg und Nordrhein-Westfalen
Wenn der Vermieter die Miete auf ortsübliche Vergleichswerte anheben möchte, muss er sein Verlangen...
Mieterbund: Erheblicher Nachbesserungsbedarf
Häufigste Lärmquellen im Mehrfamilienhaus - Rechte und Pflichten der Bewohner
Mieterbund begrüßt Reformansätze als gut, aber nicht gut genug
Mieterbund begrüßt zusätzliche 800 Millionen Euro für den sozialen Wohnungsbau
Der Deutsche Mieterbund (DMB) Landesverband Sachsen e.V. begrüßt die Ankündigung der Sächsischen...
Mieterbund kritisiert Milliarden-Geschenk an Bauherren
Der Deutsche Mieterbund - Landesverband Sachsen e.V. befürchtet zusätzlichen Aufwand für Mieter,...
Mieterbund: Gefahr einer übergroßen Marktmacht abgewendet
Mieterbund kritisiert, Prüfung werde erschwert
Mieterbund kritisiert, Schaffung von bezahlbaren Wohnungen in keinster Weise sichergestellt
In Sachsen sind Rauchwarnmelder seit Jahresbeginn Pflicht. Allerdings gilt das nur für jede 200....
Mieterbund fordert Mietobergrenzen und zusätzliche Mittel für den Bau von Sozialwohnungen
Kostenloses Informationsflugblatt des Deutschen Mieterbundes
· 1,1 Millionen Rechtsberatungen pro Jahr · 96,9 Prozent aller Beratungsfälle...
Mieterbund sieht Milliarden-Deal kritisch
Jetzt muss Umsetzungs- und Konkretisierungsphase beginnen
Mieterbund und NABU fordern Bodensteuer als Grundlage für Reform
Nachbesserungsbedarf bei einzelnen Lösungsvorschlägen
Mieterbund wertet Entscheidung als ersten Schritt, weitere müssen folgen
Mieterbund begrüßt Entscheidung des Bundesgerichtshofs
Kurzfristige Übergangslösungen mit niedrigeren Baustandards schaffen
· Jetzt Weichen stellen für zusätzlich 150.000 neue und bezahlbare Wohnungen · Kurzfristige...
Mieterbund fordert Wohnungsneubau statt Wohnungshandel
• Deutlich geringerer Heizenergieverbrauch in 2014 durch milderes Klima • Prognose für 2015 zeigt...
• Deutlich geringerer Heizenergieverbrauch in 2014 durch milderes Klima • Prognose für 2015 zeigt...
„Die Wohnungspolitik in Deutschland steht vor riesigen Herausforderungen. Insbesondere...
Mieterbund besorgt über neue Anbieterfusion
Studie ermittelt Wohn-Prognose vor dem Flüchtlingsgipfel
TTIP und CETA drohen miet- und verbraucherschützende Gesetze bzw. Standards zu untergraben und...
Wohnen im Eigentum (WiE) und Deutscher Mieterbund (DMB) fordern Nachbesserungen bei der geplanten...
Bund muss Wohnungsbau stärker fördern
Mieterbund fordert 400.000 neue Wohnungen pro Jahr
2,19 Euro pro Quadratmeter und Monat im Durchschnitt
„Die Koalition hält Wort und packt jetzt die zweite Tranche der angekündigten Mietrechtsänderungen...
.
Am 27. April 2015 wurde das Gesetz zur Dämpfung des Mietanstiegs auf angespannten Wohnungsmärkten...
Mieterbund begrüßt Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
Gemeinsame Pressemitteilung von DMB, vzbv und GdW
Mieterbund begrüßt Wohngelderhöhung ab 1.1.2016
Mieterbund begrüßt Entscheidung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs
Mieterbund nennt BGH-Entscheidung schwer nachvollziehbar
Mieterbund: Entscheidung ist unbefriedigend, klare Vorgaben fehlen
Deutscher Mieterbund als Sachverständiger bei Anhörung im Bauausschuss des Deutschen Bundestages
Vizepräsident Dr. Eckard Pahlke nach 36 Jahren verabschiedet
Bundesbauministerin Dr. Barbara Hendricks und Olaf Scholz, Erster Bürgermeister der Freien und...
Mieterbund-Präsident erzielt Rekordergebnis
„Mietrecht sozialer gestalten – Mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen“ - Vorstandsneuwahlen am...
Weitere Mietrechtsänderungen bleiben notwendig
Mieterbund begrüßt geplante Erhöhung als längst überfällig und fordert regelmäßige Anpassungen
Wohnungspolitische und mietrechtliche Halbzeitbilanz der Bundesregierung durchwachsen
400.000 neue und bezahlbare Wohnungen notwendig - Weitere Mietrechtsänderungen unverzichtbar
BGH höhlt Mietminderungsrecht aus
Deutsche Umwelthilfe und Deutscher Mieterbund kritisieren fehlende Überwachung durch die Landes-...
Bundesgerichtshof stärkt Vermieter-Position
Mieterbund begrüßt Entlastung für wohnungssuchende Mieter
Der Mieterbund Sachsen sieht die von der Bundesregierung geplante Erhöhung des Wohngeldes zum 1....
Mieterbund begrüßt BGH-Urteile als wegweisend
Mieterbund begrüßt Erhöhung als überfällig
Mieterbund begrüßt Entscheidung, jetzt sind die Bundesländer am Zug
Mieterbund mahnt zügige Umsetzung an
Landgericht Düsseldorf muss erneut entscheiden
Bundesgerichtshof stärkt Vermieterrechte
BGH bestätigt Prinzip „Geld hat man zu haben“
CDU/CSU-Taktik „Aufweichen und Verzögern“ unakzeptabel
BGH stärkt Mieterrechte in umgewandelten Mietwohnungen
Bundesgerichtshof regelt Verhältnis Raucher / Nichtraucher neu
Mieterbund legt To-do-Liste für 2015 vor
Stimme und Motor der Deutschen Mieterbewegung
Der Mieterbund Sachsen ist vom aktuellen Entwurf des MIetrechtsnovellierungsgesetzes enttäuscht....
Mieterbund nimmt Stellung zur IW-Studie
Mieterbund kritisiert BGH-Entscheidung
Mieterbund-Direktor Lukas Siebenkotten als Sachverständiger im Bundestagsausschuss Justiz und...
Mieterbund kritisiert Aktionsprogramm Klimaschutz der Bundesregierung
Deutschlands größter Vermieter mit dann 350.000 Wohnungen
• Sparpotenzial von 320 Euro für 3-Personen-Haushalt • Neuer Stromspiegel für Mieter und...
Wohngeld-Erhöhung darf nicht der „schwarzen Null“ geopfert werden
Mieterbund begrüßt Klarstellung des Bundesgerichtshofs
Mieterbund: Wichtigstes mietrechtliches Koalitionsvorhaben zügig beschließen - Kritik von Verbänden...
97,6 Prozent aller Beratungsfälle außergerichtlich beigelegt - Betriebskosten bleiben...
Mieterbund begrüßt Beschlüsse der Länderkammer
Mieterbund erwartet Nachbesserungen
Mieterbund erwartet Zustimmung
Mieterbund kritisiert Entscheidung als falsch und widersprüchlich
• Durchschnittlich 1.000 Euro Heizkosten für 70-Quadratmeter-Wohnung • Heizung mit Öl 20 Prozent...
Mieterbund: Wichtiger Schritt zur Begrenzung der Wiedervermietungsmieten
Bei überzogenen Mietpreisforderungen droht Geldbuße
Nachbesserungen bleiben aber notwendig
Leipzig, den 23. September 2014 Die Große Koalition hat sich auf die Einführung einer...
Stichprobe deckt mangelhafte Umsetzung der neuen EnEV-Verpflichtungen bei Verkauf und Vermietung auf
Wohngelderhöhung zum 1.7.2015 mit Heizkostenkomponente
Neubauwohnungen für Durchschnittsverdiener – Kaltmieten senken
Ankündigungen und Versprechen müssen Taten folgen
Mieterbund fordert Mietpreisbremse und Wohngelderhöhung
Förderung des sozialen Wohnungsbaus muss angeschoben werden / Anhebung der Grunderwerbssteuer ist...
(dmb) „Sollten nun Neubauten gänzlich von der Mietpreisbremse ausgenommen werden, so bedeutet...
Mieterbund Sachsen präsentiert Betriebskostenspiegel / 2,28 Euro pro Quadratmeter und Monat werden...
Mieterbund-Präsident fordert 1 Million neue Wohnungen, davon 250.000 Sozialwohnungen, und...
Bundesgerichtshof stärkt Mieterrechte
2,20 Euro pro Quadratmeter und Monat im Durchschnitt
Mieterbund: Rauchen in der Wohnung bleibt weiter erlaubt
Mieterbund wirft Union Scheinheiligkeit vor
Mietpreisbremse und Bestellerprinzip im Maklerrecht kommen im nächsten Jahr - Paragraf 5...
Bundesjustizminister Heiko Maas stellt geplante Mietrechtsänderungen vor - 550 Juristen...
- Mietpreisbremse und Bestellerprinzip jetzt beschließen - Mieterrechte bei energetischen...
Mieterbund: Vermieter muss Hausrecht respektieren
Umwelt- und Verbraucherverbände sehen dringenden Nachbesserungsbedarf im parlamentarischen...
Gemeinsame Pressemitteilung des Bündnis Energieausweis, eine Initiative der Gebäude-Allianz
Diskussion um Mietpreisbremse zeigt keine negativen Auswirkungen
Positionspapier vorgestellt
Seit 1. Mai gilt die Energieeinsparverordnung 2014 / Neue Pflichten für Verkäufer und Vermieter /...
Makler und Vermieter wollen Gesetz zum Bestellerprinzip umgehen - Verdeckte Provisionen und...
Mieterbund begrüßt BGH-Urteil
Deutschland braucht eine „Wohn-Wende“ – Keine „Null-Förderung“ fürs Seniorenwohnen
DMB und vzbv fordern einheitliche Regelungen
Überwältigende Mehrheit für Mietpreisbremse
Mieterbund fordert Anpassung an Mietsteigerungen, Energiekostenkomponente und Dynamisierung des...
DIW-Bericht für politische Diskussion unbrauchbar
Deutscher Mieterbund nennt BGH-Urteil nachvollziehbar
Keine positiven Impulse für Wohnungs- und Energiepolitik
Leipzig, den 26. März 2014 Der Mieterbund Sachsen spricht sich entschieden gegen die...
Zögerliche Haltung der Bundesländer zeigt, bundesweite Regelung notwendig
Mieterbund begrüßt Referentenentwurf aus dem Bundesjustizministerium, kritisiert aber Streichung...
Mieterbund fordert, Ankündigungen und Versprechen einlösen
Dezentrale Stromerzeugung im Mietwohnungsbereich ermöglichen ...
Mieterbund: Schadensersatz nur bei Verschulden, Missbrauchsgefahr und tatsächlichem Austausch der...
Mietpreisbremse unverzichtbar
Anträge der Fraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag
Fragen der Wirtschaftlichkeit und der mietrechtlichen Rahmenbedingungen auf den Prüfstand
(dmb) Die Spitze des Deutschen Mieterbundes (DMB), Präsident Dr. Franz-Georg Rips und...
Mieterbund-Präsident Rips: Begrenzung der Wiedervermietungsmieten unverzichtbar, kein Einfluss auf...
Mieterbund begrüßt Aussagen zu Mietpreisbremse und Maklerrecht
Mietpreisbremse auch im Freistaat ein Thema / Sozialer Wohnungsbau in Großstädten gefragt /...
Stabile Energiepreise und niedriger Energiebedarf im IV. Quartal gleichen langen und kalten...
DMB: Kein „Äpfel-mit-Birnen-Vergleich“
DMB: Gute Chance für politischen Neuanfang
Leipzig, den 11. Dezember 2013 „Die Große Koalition erkennt die drängenden mietpolitischen...
Mieterbund: Vermieter kann nichts Unmögliches verlangen
Wohnungspolitische und mietrechtliche Probleme erkannt – Lösungsansätze teilweise noch...
Heizenergieverbrauch, Energiepreise und Heizkosten in 2012 gestiegen Prognose für 2013 zeigt keine...
Positive Verhandlungsergebnisse bei Wohngeld, Wohnungsbauförderung, Städtebau und Maklerrecht -...
Trinkwasserverordnung tritt am 1. Dezember 2013 in Kraft / Niedrigere Grenzwerte für Blei im...
Bundesgerichtshof verurteilt Mieter zu Schadensersatz
Großer Schritt in die richtige Richtung bei Koalitionsverhandlungen
Ankündigungen umsetzen und Versprechen einlösen
Mieterbund gegen Wohnungsspekulation und steigende Mieten
Mieterbund: Juristisch nachvollziehbar, aber unbefriedigend
Mietpreisbremse und Wohngelderhöhung kurzfristig realisieren Wohnungsneubau und altengerechten...
Mieterbund begrüßt BGH-Entscheidung
Ankündigungen und Versprechen in Regierungskoalition umsetzen
Pläne und Ankündigungen von Parteien und denkbaren Koalitionen zur Wohnungs- und Mietenpolitik auf...
Tag des Rauchmelders am 13. September 2013
Eine Intitiative von ASUE, BVF, DENEFF, DMB, eaD, ESN, ITG, NABU, TÜV und VdZ
Neues dena-Modellvorhaben überprüft Einsparpotenzial für Wärmeenergie in Mietwohnungen
2,20 Euro pro Quadratmeter und Monat im Durchschnitt
Erläuterungen zum Transparenzinstrument Betriebskostenspiegel
Erläuterungen zu den einzelnen Positionen des Betriebskostenspiegels
Twitter-Diskussion zur Wohnungspolitik unter #dmbzurwahl2013
Generation 65+ wächst / Langfristig mehr als 140.000 seniorengerechte Wohnungen in Sachsen nötig /...
Katastrophale Bilanz der Bundesregierung
Mieterbund: Hunderttausende von Mietverträgen betroffen
Mieterbund begrüßt BGH-Entscheidung
Mieterbund: BGH-Entscheidungen schaffen Rechtssicherheit
Studie: Rentnern in Deutschland droht der soziale „Wohn-Abstieg“
Wohnungsschäden muss der Eigentümer beseitigen / Geist der Solidarität gilt für Mieter und...
CDU/CSU und FDP verhindern Begrenzung der Wiedervermietungsmieten
ab 17. Juni 2013 unter Tel.: 030 / 223 23 – 166
„Mietpreisbremse“ allenfalls regional und lokal
Mieterbund fordert: Mietpreisbegrenzung und Bestellerprinzip bei Maklern beschließen
Mieteransprüche bei Überschwemmungsschäden
Bundesgerichtshof lehnt Mietminderung ab
Wohnungsbau ankurbeln – Mieterhöhungen bremsen
Mieterbund begrüßt „große Koalition“ im Mietrecht.
Steinbrück und Ude versprechen Wohnungsbau und Mietrechtsverbesserungen
Rips mit „Großem Ehrenzeichen in Gold“ ausgezeichnet
Bundesbürger fordern aktive Wohnungs- und Mietenpolitik ein
Mieterbund legt Forderungskatalog vor
Gebäude-Allianz fordert mehr Engagement für energetische Sanierung
Energie muss bezahlbar sein – Kosten der energetischen Modernisierung fair verteilen
Kompliziert, streitträchtig, ungerecht und überflüssig
Bundesgerichtshof erlaubt Kündigung der Mietwohnung
Gut für Vermieter – schlecht für die Rechtssicherheit
Preiswerte Wohnungsbestände sichern, nicht verkaufen
Mietrechtsänderungsgesetz tritt am 1. Mai in Kraft Mieterbund fordert weitergehende...
Bundesgerichtshof schwächt Mieterposition
Bundesgerichtshof gibt Mietern Recht
Campact und Mieterbund versteigern auf dem Odeonsplatz Telefonzelle als „Wohnraum“ / Rund 100.000...
Neue Allianz fordert Politik zum Handeln auf: Maßnahmenkatalog vorgestellt
Kein Geld für höheres Wohngeld im Haushalt 2014 eingeplant
Mieterbund sieht Stärkung der Mieterrechte
Breites Aktionsbündnis unter Schirmherrschaft von Prof. Klaus Töpfer will Dialog mit...
Neue Studie: Sozialer Wohnungsbau plus „Wohnbauförderung für die Mitte“
Ramsauer will Impulse für den Wohnungsbau setzen - Mieterbund bleibt skeptisch
Politische Mehrheiten im Bundestag und Bundesrat vorhanden
Heute startet das Online-Service-Portal »60plus«
Wichtige und notwendige Korrekturen stehen noch aus Streit zwischen Schwarz-Gelb und Rot-Grün geht...
250.000 Wohnungen fehlen in Deutschland Mieten und Wohnkosten auf Rekordniveau
Bundesgerichtshof gibt Mietern Recht
Keine Mehrheit für Begrenzung der Wiedervermietungsmieten oder andere Verbesserungen
Campact und Mieterbund versteigern vor Hamburger Rathaus Telefonzelle als „Wohnraum“ / Rund 70.000...
SPD rückt Wohnungs- und Mietenpolitik in den Fokus
Mieterbund fordert Bundesrat auf, Vermittlungsausschuss einzuschalten
Mieterbund fordert Kehrtwende und Korrekturen
Mieten steigen sprunghaft an – Wohnkosten auf Rekordniveau 250.000 Mietwohnungen...
Mieterbund fordert Bundesregierung zum Handeln auf
Mieterbund kritisiert Wohnungsverkäufe als falsch
Mieterbund und geea fordern Energielabel für Immobilien in der EnEV 2013
Mieterbund kritisiert Entscheidung als nicht nachvollziehbar und falsch
Energiewende: Gerechtigkeitslücke immer größer
Wohnkosten auf Rekordniveau – Energiewende verteuert Mieten zusätzlich
Bundesregierung löst Wahlversprechen an Eigentümer ein – Ohrfeige für Millionen Mieter
Bundesregierung legt Bericht über die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Deutschland vor
Mieterbund lehnt Gesetzesvorhaben der Bundesregierung ab
Sachverständigenanhörung am Montag, 15. Oktober
Mieterbund kritisiert vermieterfreundliche Rechtsprechung
Paritätischer Wohlfahrtsverband und Deutscher Mieterbund legen gemeinsames Konzept zur Reform von...
Wohnungsbau-Initiative fordert: Das Jahr 2013 nicht verschenken - KfW-Förderung reaktivieren
Mieterbund lehnt Verschlechterungen strikt ab
Überflüssige Neuregelungen statt sinnvoller Korrekturen
Mietrecht ändern – aber richtig
Initiative fordert „Masterplan für den sozialen Wohnungsbau“
Ziel: Erwerb der Wohnbestände der TLG Wohnen GmbH Mieterfreundliche Bewirtschaftung steht im...
Bundesgerichtshof höhlt Mieterrechte aus
Verbände und Landesmedienanstalten fordern Verzicht auf Verschlüsselung
Mieterbund mahnt Bundesregierung, Kritik ernst nehmen
Kostenfrage muss geklärt werden
Mieterbund: Geplante Änderungen sind Verschlechterungen
Mietminderungsrecht muss erhalten bleiben - Modernisierungsumlage absenken - Kündigungsrecht...
Mieterbund fordert Aufstockung der Bundesmittel
Mieterbund begrüßt Ministeräußerung und erinnert an Verantwortung des Bundes
Mieterbund begrüßt Entscheidung des Bundesgerichtshofs
Mieterbund warnt vor steigenden Mieten und unbezahlbaren Modernisierungen
BGH-Entscheidung wichtig und überfällig
Sozialen Wohnungsbau sichern - Haushälter beraten am Mittwoch
Gemeinsame Pressemeldung von DMB, BSI und ZIA
450 Juristen der DMB-Mietervereine beraten Mietrechtsprobleme
Mieterbund Sachsen kritisiert Bundesregierung Unwissenheit und Arroganz gegenüber den Bürgern
Berliner Energietage 2012
Mieterbund: Überflüssig wie ein Kropf
18 Prozent weniger Heizenergieverbrauch in 2011 / Keine Entwarnung bei Heizkosten für 2012 /...
Mieterbund begrüßt geänderte BGH-Rechtsprechung
Mieterbund fordert Einbeziehung der Heizkosten und Heizkostenzuschläge
Mieterbund kritisiert erweiterte Kündigungsmöglichkeit