Klimaschutz und Wohnen
Schulpaket für die 5. und 6. Klassen
Das Schulpaket „Klimaschutz und Wohnen“ zielt darauf ab, junge Menschen zu einem verantwortlichen Umgang mit Energie zu motivieren, besonders vor dem Hintergrund des Klimawandels. In drei Doppelstunden lernen die Schülerinnen und Schüler aktiv, ihren CO2-Ausstoß in ihrem alltäglichen Lebensumfeld zu reduzieren. Die Unterrichtseinheiten richten sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6. Sie sind handlungsorientiert nach Prinzipien des entdeckenden Lernens aufgebaut und
können in den Naturwissenschaften sowie fächerübergreifend eingesetzt werden. Die Unterrichtsinhalte sind so konzipiert, dass sie auch von Lehrerinnen und Lehrern, die nicht im naturwissenschaftlichen Bereich tätig sind, durchgeführt werden können. Es bietet sich an, die Unterrichtsmaterialien im Rahmen eines Projekttages zu verwenden.
Jede Doppelstunde beginnt mit einer kurzen Einführung und einer Auflistung der notwendigen Vorbereitungen für den Unterricht. Zu jeder Doppelstunde werden fachliche Lernziele formuliert und in tabellarischer Form Arbeitsschritte und Methoden detailliert erklärt sowie Angaben zu Zeitumfang, Materialien und Medien gemacht. Alle notwendigen Kopiervorlagen für Arbeitsblätter, Tafelbilder und für andere Arbeitsmaterialien sind ebenfalls enthalten.
Das Schulpaket ist vom Verbraucherzentrale Bundesverband mit sehr gut bewertet worden.
mehr...
Das Schulpaket können Sie sich hier downloaden.
Schulpaket für die Jahrgangsstufen 9 und 10
Bildung stellt eine tragende Rolle für die Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung dar. Mit dem hier vorliegenden Bildungsmodul „Klimaschutz und Wohnen“ für die 9. und 10. Klassen spricht der DMB gezielt junge Menschen an, um schon bei Jugendlichen ein Bewusstsein für Umwelt und Klimaschutz zu schaffen. Ziel ist es, die Vorteile eines ressourcensparenden und energieeffizienten Handelns im Wohnbereich zu vermitteln. Denn dies schützt nicht nur das Klima, sondern schont auch den privaten Geldbeutel.
Das Schulpaket umfasst zwei große Themenbereiche, zum einen Grundlagenwissen über die „Globale Erwärmung und Klimaveränderung“ und zum anderen einen praktischen Teil zum Thema „Klimaschutz und Wohnen“. Die Unterrichtseinheit ist nach einem Baukastenprinzip zusammengestellt. Die einzelnen Themen und Stunden bauen zwar aufeinander auf, es sind aber auch eigene Schwerpunktsetzungen und Kürzungen möglich. Dies gilt auch für die Arbeitsaufträge.
Darüber hinaus gibt es zur Unterrichtseinheit didaktisch-methodischen Hinweise, die Sie hier downloaden.
Das Schulpaket „Klimaschutz und Wohnen“ können Sie sich hier downloaden.
Als Einstieg in das Thema und für die erste Doppelstunde ist ein Animationsfilm (E)MISSION CO2 vorgesehen. Diesen können Sie sich hier weiter unten direkt oder unter folgendem Link bei Youtube ansehen.